B3 - Brand Gartenhütte - Einsatz Nr. 44-2023
Datum | 13.11.2023 |
Uhrzeit | 06:16 Uhr |
Dauer | 1,5 h |
Ort | Leitershofen |
Alarmierung | Sirene |
eingesetzte Kräfte weitere Stellen |
LF 10, LF8
Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Stadtbergen, Kreisbrandinspektion
|
Am Montag Früh wurden wir, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen, zu einer brennenden Gartenhütte in Leitershofen alarmiert.
Aus der Gartenhütte hatte es eine starke Verrauchung gegeben. Daraufhin wurde die Hütte gewaltsam geöffnet und es wurde ein C-Rohr über den Schnellangriff, sowie zwei Presslufthammer vorgenommen.
Ein gekipptes Fenster am Haus wurde von außen geschlossen um eine Rauchausbreitung in das Innere des Hauses zu vermeiden. Außerdem wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, sowie das gesamte Haus noch auf eine eventuelle Verrauchung kontrolliert.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden und die Gerätschaften wieder Einsatzklar gemacht werden.
|
THL - Rettung Kleintier - Einsatz Nr. 43-2023
Datum | 12.11.2023 |
Uhrzeit | 15:45 Uhr |
Dauer | 1 h |
Ort | Leitershofen |
Alarmierung | Telefon |
eingesetzte Kräfte weitere Stellen |
LF8
|
Am Sonntag Nachmittag wurden wir, von der Integrierten Leitstelle Augsburg, telefonisch zu einem hilflosem Vogel alarmiert.
Bei dem Vogel handelte es sich um eine Meise, welche in eine Haltestange eines Verkehrsschildes gefallen war und selbst nicht mehr heraus kam.
Die Meise wurde mittels einem Sauger aus der Stange geholt. An das Rohr des Saugers wurde ein Verbandtuch befestigt, damit die Meise nicht "eingesaugt" wird aber trotzdem mit Hilfe der Saugkraft aus der Stange geholt werden konnte. Manchmal muss man bei der Feuerwehr eben auch kreativ werden.
Anschließend wurde der Vogel noch in die Tierklinik nach Gessertshausen gefahren.
|
Wir gratulieren zum bestandenen Lehrgang!
Bereits im Oktober absolvierte unser Kamerad Florian Fischer den einwöchigen Lehrgang zum Gerätewart bei der Feuerwehrschule in Würzburg.
Für Lehrgänge welche die Kommune nicht selbst ausbilden kann, unterhält der Freistaat Bayern drei Feuerwehrschulen.
Im Lehrgang Gerätewart wurde alles über die Prüfung verschiedener Gerätschaften, aktuelle Prüfvorschriften und vieles mehr gelernt. Wie bei jedem Lehrgang wurde auch hier am Ende des Lehrgangs eine Prüfung geschrieben. Diese wurde mit großem Erfolg bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!