Bundesweiter Warntag
Am Donnerstag den 14.09.2023 um 11 Uhr findet wieder ein Bundesweiter Warntag statt.
An diesem Tag werden unter anderem die Katastrophenschutzsirenen getestet. Es wird gegen 11 Uhr ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulten hörbar sein.
Zusätzlich werden die Warn-Apps wie KatWarn oder NINA (Notfall- Informations- und Nachrichten App) Push-Nachrichten mit Gefahren- und Verhaltenshinweisen auf die Smartphones schicken, welche die App geladen haben. Mehr Informationen hierzu gibt es unter www.landkreis-augsburg.de/nina. Um im Notfall auch ohne eine App informiert zu werden, wird auch wieder das Warnsystem "Cell Broadcast" getestet. Auch hier werden Push-Nachrichten mit Gefahren- und Verhaltenshinweisen an jedes Smartphone gesendet, welches im Gefahrenbereich eingeschaltet und im Netz eingebucht ist. Weitere Informationen zu "Cell Broadcast" gibt es auf www.bbk.bund.de.
Im Ernstfall sollte man auch auf Radio- oder Lautsprecher durchsagen hören, um weitere Hinweise zu erhalten. Man sollte dann auch Menschen helfen, welche sich nicht mehr selbst helfen können.
Ausgelöste Brandmeldeanlage - Einsatz Nr. 37-2023
Datum | 06.09.2023 |
Uhrzeit | 8:44 Uhr |
Dauer | 0,5 h |
Ort | Leitershofen |
Alarmierung | Sirene |
eingesetzte Kräfte weitere Stellen |
LF 10
Feuerwehr Stadtbergen, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandinspektion
|
Am Mittwoch wurden wir, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsgebiet alarmiert.
Am Einsatzort wurde das Objekt ausgiebig erkundet und kontrolliert, es konnte aber kein ersichtlicher Grund für die Alarmierung festgestellt werden. Somit wurde die Anlage von uns zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.
|
THL - Verkehrsunfall - Einsatz Nr. 36-2023
Datum | 03.09.2023 |
Uhrzeit | 18:06 Uhr |
Dauer | 1 h |
Ort | Leitershofen |
Alarmierung | Sirene |
eingesetzte Kräfte weitere Stellen |
LF 10, LF8, MZF
Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandinspektion
|
Am Sonntag Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet alarmiert.
Ein PKW war in einen parkenden Anhänger gefahren, dieser wiederum beschädigte einen weiteren PKW.
Wir übernahmen die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zusätzlich haben wir auslaufenden Betriebsstoffe abgebunden und die Einsatzstelle abgesichert.
![]() |
THL - Fahrbahn reinigen - Einsatz Nr. 35-2023
Datum | 30.08.2023 |
Uhrzeit | 18:15 Uhr |
Dauer | 1 h |
Ort | Leitershofen |
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
eingesetzte Kräfte weitere Stellen |
LF 10, LF8, Polizei
|
Zum dritten Einsatz des Tages wurden wir am frühen Abend alarmiert. Aus einem parkenden LKW war Kraftstoff ausgelaufen. Dieser wurde von und abgebunden und der Besitzer des LKW´s wurde zur Einsatzstelle gerufen. Die hinzualarmierte Polizeistreife, wies den Besitzer an, den LKW in die nächste Werkstatt zu fahren. Somit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken. |
THL - Gebäude sichern - Einsatz Nr. 34-2023
Datum | 30.08.2023 |
Uhrzeit | 13:59 Uhr |
Dauer | 0,5 h |
Ort | Leitershofen |
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
eingesetzte Kräfte weitere Stellen |
LF 8, Polizei
|
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir um kurz vor 14 Uhr alarmiert.
Wir wurden von der Polizei angefordert, eine Türe zu verschalen. |