THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

Nur etwa eine Stunde nach dem vorherigen Einsatz mit einem Falken wurden wir von der Leitstelle telefonisch zu einem freilaufenden Huhn gerufen.

Das Huhn wurde von uns zunächst eingefangen. Nach kurzer Recherche und ein paar Telefonaten konnten wir die Besitzerin ausfindig machen und das ausgerissene Huhn wieder zurückbringen.

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

THL1 – Rettung Kleintier (21/2025)

Während unseres Feuerwehrfests meldete ein Bürger einen verletzten Falken.

Der Jungfalke, der zwar doch unverletzt, aber noch nicht flugfähig war, wurde von uns abgeholt und an eine Pflegerin übergeben,

THL1 – Straße reinigen (20/2025)

THL1 – Straße reinigen (20/2025)

Kurz vor Beginn unseres Feuerwehrfests wurden wir zu ausgelaufenem Diesel im Kreuzungsbereich Stadtberger Straße und Hauptstraße gerufen.

Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgebunden und die Einsatzstelle bis zur Reinigung durch die Kehrmaschine des Bauhofs abgesichert.

THL2 – VU mit Motorrad (19/2025)

THL2 – VU mit Motorrad (19/2025)

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B17 in Fahrtrichtung Landsberg alarmiert.
Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet Augsburg wurden wir, zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Stadtbergen und dem Zugführer der Berufsfeuerwehr Augsburg alarmiert.


Da die Aufbauarbeiten für unser 150-jähriges Jubiläum am Wochenende gerade auf Hochtouren laufen, konnten wir innerhalb kürzester Zeit ausrücken.


Wir kümmerten uns um die Absicherung der Einsatzstelle und übernahmen die Erstversorgung des Patienten.
Die B17 musste während des Einsatzes kurzzeitig voll gesperrt werden, konnte aber zügig wieder freigegeben werden.

THL – Person eingeschlossen (18/2025)

THL – Person eingeschlossen (18/2025)

Wie bereits am Tag zuvor wurden wir am Dienstag morgen zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Auch hier konnte die Person die Türe selbst öffnen und wir mussten ebenfalls nicht tätig werden.

THL – Person eingeschlossen (18/2025)

THL – Person eingeschlossen (17/2025)

Am späten Nachmittag wurden wir zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Vor Ort konnte die Person uns selbstständig die Türe öffnen. Wir wurden somit nicht tätig.

THL – First Responder (16/2025)

THL – First Responder (16/2025)

In der Silvesternacht wurden wir zu zwei kleineren Brandeinsätzen alarmiert. Vor Ort wurde von uns das restliche Brandgut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

THL – Fundtier (15/2025)

Am Samstag Vormittag wurden wir zu einem Fundhund alarmiert. Leider konnten wir den Besitzer zunächst nicht ermitteln.

Nach längerer Recherche konnten wir schließlich den Besitzer doch noch ausfindig machen.

Brand3 – Am Gebäude (14/2025)

Am Freitagnachmittag wurden wir, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen zu einem gemeldeten Brand an einem Gebäude alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Hecke in Brand. Sofort wurde der Löschangriff unter schwerem Atemschutz mit einem Schnellangriff eingeleitet. Kurz danach wurden noch zwei Handgeführte C-Hohlstrahlrohre vorgenommen, um das Gebäude zu schützen.

Nachdem das Feuer gelöscht war, konnte eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera stattfinden. Als alles weit genug abgekühlt war, konnten wir wieder einrücken. Im Gerätehaus wurden die Fahrzeuge wieder Einsatzklar gemacht und anschließend konnte der Einsatz beendet werden.

THL – Wasser in Gebäude (13/2025)

In der Nacht auf Mittwoch wurden wir um kurz vor 2 Uhr von unseren Funkmeldeempfängern geweckt.

Ein Bewohner hatte in seinem Bad Wasser bemerkt, das von der Decke tropfte. Nach kurzer Erkundung konnten wir feststellen, dass das Wasser aus der darüberliegenden Wohnung kommen muss.

Nachdem dieser Bewohner nicht zuhause war, wurde über die Polizei ein Familienangehöriger ausfindig gemacht. Dieser Angehörige hatte auch einen Schlüssel zur Wohnung.

Nach dem Eintreffen des Schlüssels an der Einsatzstelle, konnte die Türe der Wohnung zerstörungsfrei geöffnet werden. Im Bad waren bereits der Teppich und der Boden nass, jedoch konnten wir die Austrittstelle des Wassers nicht genau definieren.

Somit wurde das Wasser im ganzen Haus abgedreht und die Einsatzstelle wurde an den Angehörigen des Wohnungsbesitzers übergeben.

Bevor das Wasser im Haus wieder aufgedreht werden kann, muss eine Fachfirma die Austrittstelle lokalisieren.

Für uns war der Einsatz nach ca. 2 Stunden wieder beendet.

THL Erkundung (12/2025)

Am Ostersonntag wurden wir am Nachmittag zu einem defekten Dachfenster alarmiert.

Ein Dachfenster eines Wohnhauses hatte sich aus der Halterung gelöst und drohte auf den Gehweg abzustürzen. Wir sicherten das Fenster mit einer Folie und zwei Holzbrettern gegen den Absturz.

THL1 – Fahrbahn überschwemmt (11/2025)

Am Donnerstagabend wurden wir, über unsere Funkmeldeempfänger, zu einer gemeldeten überschwemmten Straße alarmiert.

Von der Leitstelle wurde uns bereits auf dem Alarmschreiben mitgeteilt, dass aus einem Wasserabsperrschieber auf der Straße Wasser austreten soll.

Am Einsatzort angekommen, konnten wir die Lage bestätigen. Wir drehten das Wasser am Schieber zu und zogen die Stadtwerke Augsburg zum Einsatz hinzu.

In den mitgebrachten Plänen der Stadtwerke konnte man erkennen, welchem Haus dieser Schieber zugehörig war. Die betroffenen Bewohner wurden informiert und eine Reparatur des Schiebers wird voraussichtlich in Kürze erfolgen.

Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Stadtwerke übergeben und wir konnten wieder einrücken.

Brandmeldeanlage (10/2025)

Am Donnerstag Vormittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsgebiet alarmiert.

Bei der Erkundung konnten dampfende Kartoffel als Auslösegrund festgestellt werden. Somit bestand keine Gefahr, die Anlage konnte wieder zurückgestellt werden und wir rückten wieder ab.

Mit im Einsatz war die Freiwillige Feuerwehr Stadtbergen.

Brand3 – Gartenhütte (09/2025)

Am Nachmittag wurden wir, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen zu einer brennenden Gartenhütte alarmiert. 

Bei unserem Eintreffen war die Hütte bereits vollständig abgebrannt. Es wurden noch letzte Glutnester abgelöscht und eine Wärmebildkamera kam zum Einsatz.

THL2 – Personensuche (08/2025)

Am frühen Sonntag Abend wurden wir zu einer Personensuche alarmiert.

Bereits seit zwei Tagen wird von der Polizei eine vermisste Person gesucht. Am Sonntag wurden wir, zusammen mit weiteren Feuerwehren aus dem Umkreis zur Unterstützung hinzugezogen.

Der Suchbereich wurde von der Einsatzleitung eingeteilt und dann abgesucht. Leider konnte die Person von Seiten der Feuerwehr nicht gefunden werden. Somit wurde der Einsatz feuerwehrseitig am Abend beendet.

Die Polizei führt die Suche aber fort

THL – Straße reinigen (07/2025)

Am frühen Dienstag Abend wurden wir zu einem PKW alarmiert, der Kraftstoff verloren hatte. Nach kurzer Erkundung stellten wir fest, dass sich die Einsatzstelle hingegen der Ersten Meldung nicht auf Leitershofer Flur befand, sondern in Augsburg.

Somit durften wir nicht tätig werden und es wurde ein spezielles Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Augsburg zur Bereitung von Ölspuren, nachalarmiert.

Wir sicherten bis zum Eintreffen der Berufsfeuerwehr die Einsatzstelle ab und konnten anschließend wieder einrücken.

THL – Person eingeschlossen (05/2025)

Am späten Freitag Abend wurden wir zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Wir konnten die Türe zerstörungsfrei öffnen und den Patienten an den Rettungsdienst übergeben.

THL1 – Gebäude sichern (03/2025)

Im Weiteren Verlauf der Silvesternacht, wurden wir nach zwei Brandeinsätzen, zu einer Technischen Hilfesleistung alarmiert.

Von uns wurde ein Fenster verschalt. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

Brand1 – Kleinbrand (01-02/2025)

In der Silvesternacht wurden wir zu zwei kleineren Brandeinsätzen alarmiert. Vor Ort wurde von uns das restliche Brandgut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.