Einsätze

Abschlussübung der Aktiven

Abschlussübung der Aktiven

Am Freitag stand bei unserer Aktiven Mannschaft die Sommerabschlussübung auf dem Plan. Angenommen wurde ein Zimmerbrand mit vermissen Personen.

Nach der Übung gab es noch eine Brotzeit im Feuerwehrhaus. Trotz der „Übungspause“ sind wir weiterhin 24/7 für euch da.

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

Am Sonntag Mittag wurden wir zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert. 

Bei unserem Eintreffen konnte die Person die Türe selbstständig öffnen, wurde aber von uns, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

 

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

Nur etwa eine Stunde nach dem vorherigen Einsatz mit einem Falken wurden wir von der Leitstelle telefonisch zu einem freilaufenden Huhn gerufen.

Das Huhn wurde von uns zunächst eingefangen. Nach kurzer Recherche und ein paar Telefonaten konnten wir die Besitzerin ausfindig machen und das ausgerissene Huhn wieder zurückbringen.

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

THL1 – Rettung Kleintier (21/2025)

Während unseres Feuerwehrfests meldete ein Bürger einen verletzten Falken.

Der Jungfalke, der zwar doch unverletzt, aber noch nicht flugfähig war, wurde von uns abgeholt und an eine Pflegerin übergeben,

THL1 – Straße reinigen (20/2025)

THL1 – Straße reinigen (20/2025)

Kurz vor Beginn unseres Feuerwehrfests wurden wir zu ausgelaufenem Diesel im Kreuzungsbereich Stadtberger Straße und Hauptstraße gerufen.

Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgebunden und die Einsatzstelle bis zur Reinigung durch die Kehrmaschine des Bauhofs abgesichert.

THL2 – VU mit Motorrad (19/2025)

THL2 – VU mit Motorrad (19/2025)

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B17 in Fahrtrichtung Landsberg alarmiert.
Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet Augsburg wurden wir, zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Stadtbergen und dem Zugführer der Berufsfeuerwehr Augsburg alarmiert.


Da die Aufbauarbeiten für unser 150-jähriges Jubiläum am Wochenende gerade auf Hochtouren laufen, konnten wir innerhalb kürzester Zeit ausrücken.


Wir kümmerten uns um die Absicherung der Einsatzstelle und übernahmen die Erstversorgung des Patienten.
Die B17 musste während des Einsatzes kurzzeitig voll gesperrt werden, konnte aber zügig wieder freigegeben werden.

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

THL – Person eingeschlossen (18/2025)

Wie bereits am Tag zuvor wurden wir am Dienstag morgen zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Auch hier konnte die Person die Türe selbst öffnen und wir mussten ebenfalls nicht tätig werden.

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

THL – Person eingeschlossen (17/2025)

Am späten Nachmittag wurden wir zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Vor Ort konnte die Person uns selbstständig die Türe öffnen. Wir wurden somit nicht tätig.

THL – First Responder (16/2025)

THL – First Responder (16/2025)

In der Silvesternacht wurden wir zu zwei kleineren Brandeinsätzen alarmiert. Vor Ort wurde von uns das restliche Brandgut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

MTA Lehrgang Frühjahr 2025

MTA Lehrgang Frühjahr 2025

Am 07.06. konnten unsere beiden Kameraden Sean und Michael das MTA Basismodul erfolgreich abschließen.

Die Modulare Truppausbildung (MTA) gliedert sich in zwei Teile und ist die Grundlage für alle weiteren Lehrgänge bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Herzlichen Glückwunsch an euch zwei!

Vielen Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr Neusäß für die Organisation und Durchführung des Lehrgangs.

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

Am Sonntag Mittag wurden wir zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert. 

Bei unserem Eintreffen konnte die Person die Türe selbstständig öffnen, wurde aber von uns, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

 

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

Nur etwa eine Stunde nach dem vorherigen Einsatz mit einem Falken wurden wir von der Leitstelle telefonisch zu einem freilaufenden Huhn gerufen.

Das Huhn wurde von uns zunächst eingefangen. Nach kurzer Recherche und ein paar Telefonaten konnten wir die Besitzerin ausfindig machen und das ausgerissene Huhn wieder zurückbringen.

THL1 – Rettung Kleintier (22/2025)

THL1 – Rettung Kleintier (21/2025)

Während unseres Feuerwehrfests meldete ein Bürger einen verletzten Falken.

Der Jungfalke, der zwar doch unverletzt, aber noch nicht flugfähig war, wurde von uns abgeholt und an eine Pflegerin übergeben,

THL1 – Straße reinigen (20/2025)

THL1 – Straße reinigen (20/2025)

Kurz vor Beginn unseres Feuerwehrfests wurden wir zu ausgelaufenem Diesel im Kreuzungsbereich Stadtberger Straße und Hauptstraße gerufen.

Der Kraftstoff wurde mit Bindemittel abgebunden und die Einsatzstelle bis zur Reinigung durch die Kehrmaschine des Bauhofs abgesichert.

THL2 – VU mit Motorrad (19/2025)

THL2 – VU mit Motorrad (19/2025)

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B17 in Fahrtrichtung Landsberg alarmiert.
Aufgrund eines größeren Einsatzes im Stadtgebiet Augsburg wurden wir, zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Stadtbergen und dem Zugführer der Berufsfeuerwehr Augsburg alarmiert.


Da die Aufbauarbeiten für unser 150-jähriges Jubiläum am Wochenende gerade auf Hochtouren laufen, konnten wir innerhalb kürzester Zeit ausrücken.


Wir kümmerten uns um die Absicherung der Einsatzstelle und übernahmen die Erstversorgung des Patienten.
Die B17 musste während des Einsatzes kurzzeitig voll gesperrt werden, konnte aber zügig wieder freigegeben werden.

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

THL – Person eingeschlossen (18/2025)

Wie bereits am Tag zuvor wurden wir am Dienstag morgen zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Auch hier konnte die Person die Türe selbst öffnen und wir mussten ebenfalls nicht tätig werden.

THL – Person eingeschlossen (23/2025)

THL – Person eingeschlossen (17/2025)

Am späten Nachmittag wurden wir zu einer eiligen Wohnungsöffnung alarmiert.

Vor Ort konnte die Person uns selbstständig die Türe öffnen. Wir wurden somit nicht tätig.

THL – First Responder (16/2025)

THL – First Responder (16/2025)

In der Silvesternacht wurden wir zu zwei kleineren Brandeinsätzen alarmiert. Vor Ort wurde von uns das restliche Brandgut mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.

THL – Fundtier (15/2025)

Am Samstag Vormittag wurden wir zu einem Fundhund alarmiert. Leider konnten wir den Besitzer zunächst nicht ermitteln.

Nach längerer Recherche konnten wir schließlich den Besitzer doch noch ausfindig machen.

Brand3 – Am Gebäude (14/2025)

Am Freitagnachmittag wurden wir, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen zu einem gemeldeten Brand an einem Gebäude alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Hecke in Brand. Sofort wurde der Löschangriff unter schwerem Atemschutz mit einem Schnellangriff eingeleitet. Kurz danach wurden noch zwei Handgeführte C-Hohlstrahlrohre vorgenommen, um das Gebäude zu schützen.

Nachdem das Feuer gelöscht war, konnte eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera stattfinden. Als alles weit genug abgekühlt war, konnten wir wieder einrücken. Im Gerätehaus wurden die Fahrzeuge wieder Einsatzklar gemacht und anschließend konnte der Einsatz beendet werden.